Die Regionale Schulberatungsstelle der Stadt Gelsenkirchen (RSB) ist eine gemeinsame öffentliche Einrichtung des Landes NRW und der Stadt Gelsenkirchen. Sie bietet eine moderne und kompetente schulpsychologische Beratung für Schulen und Sorgeberechtigte an. Im Folgenden sind zur Orientierung über die Angebote und Arbeitsweise der RSB zentrale Informationen zusammengefasst.
Welche Angebote hält die Regionale Schulberatungsstelle für Sorgeberechtigte bereit?
Sorgeberechtigte haben die Möglichkeit, im Sekretariat der RSB Informationen und Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für ihr Anliegen genannt zu bekommen. Zumeist erweist sich eine gemeinsame Beratung von Sorgeberechtigten und Schulmitarbeitenden als zielführend – eine vorherige Rücksprache mit der Schule (z.B. Klassenleitung) ist daher empfehlenswert.
Dabei gilt: Alle Anfragen werden bei der RSB vertraulich behandelt.
Für alle schulpsychologischen Angebote besteht außerdem eine Schweigepflicht.
Nähere Informationen unter: www.gelsenkirchen.de – Schulberatungsstelle für Eltern und Schüler