Ein Bildungsangebot zur Stärkung der Elternmitwirkung in Schulen
Die Initiative ElternMitWirkung NRW unterstützt Eltern und Elternvertretungen dabei, ihre Mitwirkungsrechte in der Schule aktiv und kompetent wahrzunehmen. Entwickelt wurde das Angebot von der QUA-LiS NRW in Kooperation mit Volkshochschulen in NRW.
Ziele des Angebots
- Wissen erweitern: Eltern lernen ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten kennen.
- Kommunikation stärken: Kompetenzen für Gespräche mit Lehrkräften, Schulleitungen und anderen Eltern werden gefördert.
- Rolle reflektieren: Eltern setzen sich mit ihrer Haltung und Motivation auseinander und entdecken eigene Potenziale.
Modularer Aufbau
Das Angebot besteht aus mehreren Modulen, die einzeln oder als Paket genutzt werden können:
1. Basismodul: Rund um Schulmitwirkung
- Mitwirkungsrechte und rechtliche Grundlagen
- Gremienarbeit (Pflegschaften, Konferenzen)
- Aufgaben von Elternvertretungen
- Zusammenarbeit mit der Schule
2. Praxismodul: Kommunikation
- Gesprächskultur und Kommunikationsmodelle
- Präsentation und Moderation
- Rollenspiele zur praktischen Anwendung
3. Praxismodul: Reflexion & Austausch
- Analyse von Stärken und Ressourcen
- Austausch über Erfahrungen und Engagement
4. Exkurs: Schulentwicklung
- Einführung in den Referenzrahmen Schulqualität NRW
- Schulprogramm und Qualitätsanalyse
Materialien & Unterstützung
- PowerPoint-Präsentationen, Kursbeschreibungen, Methodenkarten, Vorlagen
- Portfolio-Arbeit zur Dokumentation der Ergebnisse
- Zugang zum Informationsportal www.elternmitwirkung.nrw.de
Für Kursleitende
Kursleitende sollten Erfahrung im Schulkontext oder in Kommunikation, Moderation und Coaching mitbringen. Die Kurse leben vom Austausch und der aktiven Beteiligung der Teilnehmenden.
Hinweis zur Nutzung:
Alle Materialien stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0 und dürfen unter Angabe der Quelle frei verwendet und angepasst werden:
„ElternMitWirkung NRW“ von QUA-LiS NRW, Supportstelle Weiterbildung, Lizenz: CC BY-SA 4.0